Am 29.10.1998 lief die “Pallas” – ein in Brand geratener Holzfrachter unter der Flagge der Bahamas und im Besitz einer italienischen Reederei – vor Amrum auf Grund. Die unabhängige Experten-Kommission, die unter Federführung des Bundesverkehrsministeriums im Februar 1999 eingerichtet worden war, trug den Namen des Bremer Ex-Finanzsenators Claus Grobecker.
Die Grobecker-Kommission kam zu dem Schluss, dass die seinerzeit bestehende Organisation der Notfallhilfe mit einer Vielzahl von Beteiligten den Anforderungen nicht gerecht wurde und offenbarte die mangelnde Koordination [1].
Am 16.02.2000 legte die Kommission in ihrem Bericht 30 Empfehlungen für ein verbessertes Notfall-Konzept für die deutschen Küsten an Nord- und Ostsee vor. Die wichtigsten Punkte zur Verbesserung einer maritimen Notfallhilfe waren insbesondere:
- Schaffung einer Seewache aus allen mit Aufsichtsaufgaben betrauten auf See tätigen Dienste des Bundes (BGS (jetzt BPolSee), Zoll, Fischereiaufsicht, WSV) und diese einem Havariekommando zu unterstellen [2]
- Vorhaltung von Notfallschleppern mit angemessenen Pfahlzugkapazitäten für Notschleppeinsätze in Nord- und Ostsee [3]
- Vorsorgeplanung und Angebot von Trainingsprogrammen und Schulung für alle beteiligten Kräfte [4]
Die Einrichtung eines Havariekommandos von Bund und Ländern 2003 in Cuxhaven war ein wichtiger Baustein aus dem Maßnahmen-Paket zur Neukonzipierung der maritimen Notfallvorsorge in den deutschen Küstengewässern und der AWZ. In Folge wurden weitere Maßnahmen ergriffen wie:
- Einrichtung eines gemeinsamen Maritimen Sicherheitszentrums (MSZ),
- Umsetzung eines Notschleppkonzeptes,
- Entwicklung eines Notliegeplatzkonzeptes,
- Einsatz von Gewässerschutzschiffen (Schadstoff- und Unfallbekämpfung) [5].
Literatur
[1] Unabhängige Expertenkommission „Havarie Pallas“; Bericht; S.26
[2] Unabhängige Expertenkommission „Havarie Pallas“; Bericht; Empfehlung Nr. 1 S.76
[3] Unabhängige Expertenkommission „Havarie Pallas“; Bericht; Empfehlung Nr. 6/7 S.81/82
[4] Unabhängige Expertenkommission „Havarie Pallas“; Bericht; Empfehlung Nr. 2 und 12 S.77 und 87
[5] BMVI, www.bmvi.de/maritime-notfallvorsorge